Psychotherapie Blog
Angststörung
Inhalt Niemand ist frei von Angst. Angst ist eine vollkommen natürliche, sinnvolle Emotion und gehört zu den sogenannten Basisemotionen eines Menschen. In bestimmten Situationen Angst zu erleben, ist nicht nur normal, sondern sogar (über-)lebenswichtig. Sie
Videotelefonie – Psychotherapie während der Corona-Krise
Aufgrund der aktuellen Empfehlungen des österreichischen Gesundheitsministeriums gilt im Zeitraum der Corona-Krise eine Sonderregelung bezüglich Psychotherapie. Diese erlaubt ausdrücklich die Nutzung eines Telefons bzw. bestimmter Apps, um psychotherapeutische Sitzungen via Videotelefonie durchzuführen. Der Gedanke,
Burnout
Inhalt Definition – Was ist Burnout? Der Begriff Burnout trat das erste Mal in den 70er Jahren auf und bezeichnete zunächst eine Reaktion auf chronische Stressfaktoren im Beruf. Dabei führen äußere Umstände (z.B. Gegebenheiten in
Ohne Medikamente Depressionen behandeln
Inhalt Medikamente sind Teil eines Gesamtbehandlungskonzeptes, um einer Depression bestmöglich entgegenwirken zu können. Viele Klient*innen haben jedoch Vorbehalte gegen die Einnahme von Psychopharmaka und wünschen sich eine positive Veränderung ihres Erlebens ohne Medikamente. Abhängig vom Schweregrad und von
Depression
Inhalt Definition Die Depression (lateinisch: „Niedergedrücktheit“) ist eine psychische Erkrankung, bei der eine gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit und Interesse- und Freudlosigkeit als Kernsymptome im Vordergrund stehen. Laut offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) (Stand: Dez. 2019) erleben ca. 25%